Bunte Rezepte aus Köln

Von pontischer Brennnessel-Suppe bis schwäbische Spätzle, Kölns Vielfalt zeigt sich in den Kochtöpfen. Auf meiner Webseite verraten Domstädter ihre Lieblingsrezepte. Ob typisch rheinisch oder mitgebracht von Imis aus aller Welt, alle Rezepte wurden tatsächlich gekocht und ausprobiert. Außerdem stellt die Seite nette kleine Restaurants vor, mit eigenen Rezepten.

Die Rezepte, die Du auf dieser Seite findest, sind so vielfältig, wie auch Köln selbst. Köstliche Gerichte z.B. aus dem Schwabenland, Bayern, Uganda, Armenien, der Türkei, Georgien und Russland. Alle Welt spiegelt sich in der Kölner Küche wider. Ich möchte beweisen, dass Köln die bunteste Stadt in Deutschland ist!

Authentische Rezepte

Wenn man im Internet nach Rezepten sucht, verirrt man sich im Dschungel von unzähligen Rezepten. Ist es euch auch schon mal passiert, dass es viele verschiedene Versionen  eines Rezeptes gibt? Da kommt man durcheinander, kommt nun in die selbstgemachte Mayonnaise das Eiweiß mit rein oder nicht? Wird das Fleisch nun heiß angebraten, damit sich die Poren schließen? Oder hat Fleisch keine Poren? Das Tolle ist, dass alle Rezepte von den Rezepte-Inhaber*innen selbst gekocht wurden. Sie beschreiben einfach, wie es klappt.

Klare Ansagen

Natürlich gehen die Köchinnen und Köche davon aus, dass jeder kochen kann. Vieles ist für sie selbstverständlich. Unsere Redaktion (die Redaktion besteht zwar nur aus mir, aber all meine Freundinnen und Freunde helfen mir, schreiben mir sofort eine Nachricht, wenn irgendein Fehler auftaucht!) achtet aber darauf, dass auch Laien klare Ansagen gemacht werden. Mein Sohn hat z.B. versucht, meinen Apfelkuchen nachzubacken. Er hat die doppelte Mengenangabe genommen, da ihm der Teig zu wenig erschien. Er hat den Teig bei doppelter Mengenangabe in dieselbe kleine Form getan, welche man für den Teig mit der halben Menge genutzt hätte. Dabei hätte er ein Backblech nehmen müssen, statt einer Springform. Was passierte: Ein Turmkuchen mit verbrannter Oberfläche und Boden! Das Innere blieb jedoch trotz 55 Minuten Backzeit ziemlich flüssig.

Wo man in Köln essen und trinken kann

Ich möchte hier eigentlich nicht unbedingt die 3-Sterne Restaurants aufführen. Es sollen kleine nette Restaurants oder Bars sein, wo man gut essen oder trinken kann, interessant, individuell und möglichst günstig.

Macht mit!

Bitte schickt mir Originalrezepte, am besten Eure Lieblingsrezepte – mit klaren Ansagen! Diese sollten so einfach, wie möglich sein.  Schöne Fotos von den Rezepten wären gut. Ich brauche Mengenangaben, Kochzeit, möglichst auch Tipps, wo man besondere Zutaten bekommt (falls diese nicht in einem normalen Supermarkt oder Wochenmarkt zu bekommen sind). Ein Foto von Euch mit ein paar Sätzen zu Euch bräuchte ich auch. Und wenn Ihr einen Geheimtipp habt bezüglich eines Restaurants, dann her damit!

DANKESCHÖN!

Ich bedanke mich bei allen, die mich bisher unterstützt haben, vor allem bei meiner Familie, aber ganz besonders bei den Rezepte-Inhaber*innen, die mir ihre schönen Fotos und die Rezepte geschickt haben. Und schon im voraus für die zukünftigen Rezepte aus Köln und aller Welt! Ich bin sehr gespannt!

Ein ganz besonderer Dank gilt hier auch dem MIBEG-Institut Medien in Köln und den wunderbaren, sehr geduldigen und sehr kompetenten Dozentinnen und Dozenten, von denen ich im Rahmen meiner Weiterbildung zur Online-Redakteurin sehr viel gelernt habe (ich lerne immer weiter) !

Ich freue mich auf Eure Rezepte!

Eure Semra