Frühstück/Brunch Köln-Rezepte Rezepte

Shakshuka

Lieblingsrezept von Julia Komp, Anker 7- Julias Lokschuppen

Zutaten

2 EL Olivenöl

2 gehackte Zwiebeln

2 große rote Paprika

3 fein gehackte Knoblauchzehen

2 fein gehackte würzige Chili

2 EL Tomatenpaste

je 1 Prise Kreuzkümmel, Koriandersamen, rote Paprika-Pulver, Baharat

400 g gehackte Tomaten

2 Esslöffel gehackte frische Petersilie und Minze

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

5-6 große Eier, 100 g Feta (zerbröckeln), 100 g Kichererbsen (gekochte, aus dem Glas), 500 g schwarze Oliven ohne Stein

Zubereitung

Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, die gehackten Zwiebeln, den Knoblauch, den Chili und den Tomatenmark hinzufügen. Dann fügst du alle Gewürze hinzu plus zerhackte Tomaten. Alles etwas einkochen lassen und mit Salz abschmecken. Kichererbsen, Oliven und Feta dazugeben.

Nach etwa 5 Minuten die Eier in die Pfanne schlagen und weiter kochen lassen, ohne umrühren (die Eier müssen wie Spiegelei sein). Solange kochen lassen, bis die Eier den gewünschten Grad erreichen. Danach servieren.

Shakshuka, ein orientalisches Mix von Lieblingszutaten

Shakshuka oder wie es auf Türkisch heißt: „Menemen“. Die Hauptzutaten sind Eier, Tomaten und grüne Peperoni. Eigentlich ist es ein orientalisches Gericht, hauptsächlich in Nordafrika und in Israel gerne gegessen. Aber ich weiß, dass es ein ähnliches Rezept auch in Ungarn gibt. Jeder tut seine Lieblingszutaten rein. Ich mag es z.B. zum Frühstück solide, ohne Zwiebel, mit den einfachen Grundzutaten und frischem Koriander und Petersilie. Sollte das Frühstück später werden, also etwa Brunch-Zeit, können auch Zwiebeln, Knoblauch rein. Andere Varianten mit Feta Käse, Kichererbsen und Oliven sind sehr sättigend und sind für mich fast ein Mittagessen (aber nur fast!). Aber Gemüse mit Eiern mixen gibt es überall, in Spanien, Italien, Frankreich. Es ist spannend, wie Menschen verschiedene Zutaten benutzen, je nach Region und Geschmack. Ihr könnt euch euren eigenen Mix machen, je nachdem, was ihr zu Hause habt oder gerne mögt. Wichtig ist immer die Reihenfolge der Zutaten beim Kochen: nach der Reihenfolge der Kochzeit. Das am längsten Kochende zuerst, zum Schluss die Eier, weil sie schnell garen.

Hier geht es zu Julias Lokschuppen – Anker 7: https://bunte-koelner-kueche.de/anker-sieben/

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert